Ohne Gott – keine Zukunft!
Kongressprogramm 2019 zum Download
Freitag, 14. Juni 2019
13:30 Uhr | Pontifikalamt zur Eröffnung |
Münster „Zur Schönen Unserer Lieben Frau“ |
16:00 Uhr | Prof. Dr. Hubert Gindert |
Eröffnung des Kongresses im Stadttheater Ingolstadt – Grußworte Durch das Hauptprogramm führt: RA Roger Zörb |
16:30 Uhr | Prof. Dr. Werner Münch, Ministerpräsident a.D. |
„Demokratie lebt vor allem von Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit“ |
17:15 Uhr | Pause |
18:00 Uhr | Dr. Hans-Peter Raddatz |
„Gehört der Islam zur Zivilisation Europas?“ |
19:15 Uhr | Abendessen |
Samstag, 15. Juni 2019
08:30 Uhr | Hochamt |
Moritzkirche Levitiertes Amt in der außerordentlichen Form des römischen Ritus Zelebration, Predigt und Choral: Priesterbruderschaft St. Petrus Kollekte für Pfr. Erich-Maria Fink |
10:15 Uhr | „Mensch bleiben in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts“ |
Podiumsdiskussion Moderation: Regina Einig, Redakteurin der„Tagespost“ Teilnehmer: Ulrich Bösl, Vorsitzender der Christlichen Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation, Prof. Dr. Andre Habisch, Dr. Rüdiger Freiherr von Stengel |
12:30 Uhr | Mittagessen |
14:00 Uhr | Pfarrer Erich-Maria Fink |
„‚Wir brauchen einen missionarischen Aufbruch, aber eine katholische Mission.‘ Was können wir von religiösen Mega-Events erhoffen?“ |
14:45 Uhr | Pause |
15:30 Uhr | Dr. Stefan Meetschen |
„Fluch oder Segen? Was die Neuen Medien mit den Menschen und der Kirche machen“ |
16:15 Uhr | Pause |
16:45 Uhr | Dipl.-Psych. OStD a.D. Josef Kraus |
„Wie objektiv werden wir informiert? Die Verantwortung der Medien in der digitalen Welt“ |
18:00 Uhr | Abendessen |
20:00 Uhr | Prozession mit Marienweihe |
Prozession von der Franziskanerbasilika zur St.-Moritz-Kirche |
Sonntag, 16. Juni 2019
8:00 Uhr | Morgenlob |
8:30 Uhr | Dipl. Info, Dipl. pol. Jürgen Liminski |
„Geht die ‚letzte Schlacht‘ um Ehe und Familie?“ |
09:15 Uhr | Pause |
09:45 Uhr | „Wie kann der Zusammenhalt in der Gesellschaft gestärkt werden?“ |
Podiumsdiskussion Moderation: Rudolf Gehrig Teilnehmer: Pfarrer Christof Anselmann, Matthias Blum, Stefanie Bross, Martine Liminski |
11:00 Uhr | Pause |
11:15 Uhr | Prof. Dr. Christoph Ohly |
„Eucharistie und Priestertum – Ein unersetzbares Geschenk des Herrn an seine Kirche“ |
12:00 Uhr | Prof. Dr. Hubert Gindert |
Schlusswort |
12:15 Uhr | Mittagessen |
14:00 Uhr | Pontifikalamt zum Abschluss |
Münster„Zur Schönen Unserer Lieben Frau“ Zelebrant: S. Ex. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer musikalische Gestaltung: Chorgemeinschaft Lechrain unter Leitung von Michael Denk Kollekte für das Forum Deutscher Katholiken |